top of page

Firmenmakler - Pro und Kontra 

Firmenmakler oder Firmenverkauf im Alleingang?
 

Autor: Manfred Schenk

Der Verkauf der eigenen Firma ist einer der sensibelsten und komplexesten Geschäftsprozesse, die es gibt. Es gibt nichts Vergleichbares!

Bei einem Firmenverkauf ergibt sich ein ganz klares Bild. 

Dem Wunsch »Ich verkaufe meine Firma« folgte nahezu zeitgleich der Entschluss »Ich nehme die Unterstützung eines Firmenmaklers in Anspruch – oder nicht«.

Firmenmakler - Pro und Kontra. 

Hier finden die wichtige Fragen, die Ihnen bei dieser - JA oder NEIN - Entscheidung helfen können. Die Fragen sind für die jeweiligen Phasen des Verkaufsprozesses formuliert.

 

Vor der Entscheidung:

Lohnt es sich für mich, einen Firmenmakler mit dem Verkauf meiner Firma zu beauftragen?

Vorteile:

  • Erfahrung und Expertise im Bereich des Firmenverkaufs

  • Zugriff auf ein Netzwerk potenzieller Käufer

  • Unterstützung bei der Vorbereitung und Durchführung des Verkaufs

  • Bewahrung der Anonymität

  • Verhandlungsführung und Konfliktmanagement

Nachteile:

  • Kosten für die Maklerprovision

  • Abgabe eines Teils der Kontrolle über den Verkaufsprozess

 

Welche Aufgaben kann ein Firmenmakler für mich übernehmen?

  • Unternehmensbewertung

  • Erstellung eines Exposés

  • Akquisition von Kaufinteressenten

  • Durchführung von Besichtigungen und Verhandlungen

  • Vorbereitung des Kaufvertrags

 

Wie finde ich den richtigen Firmenakler für einen Firmenverkauf?

  • Informieren Sie sich über verschiedene Makler und deren Angebote.

  • Achten Sie auf Referenzen und Erfahrung des Maklers.

  • Führen Sie persönliche Gespräche mit potenziellen Maklern durch.

  • Stellen Sie sicher, dass die Chemie zwischen Ihnen und dem Makler stimmt.

 

Während des Verkaufsprozesses:

Welche Informationen/Dokumente muss ich dem Makler bei einem Firmenverkauf zur Verfügung stellen?

  • Finanzielle Kennzahlen des Unternehmens

  • Geschäftsplan und Zukunftsaussichten

  • Informationen zum Unternehmen und seinen Produkten/Dienstleistungen

 

Gründe für den Verkauf:

Wie kann ich sicherstellen, dass der Verkaufsprozess vertraulich bleibt?

  • Wählen Sie einen seriösen Makler, der sich zur Vertraulichkeit verpflichtet.

  • Bestehen Sie auf eine schriftliche Vereinbarung zur Vertraulichkeit.

  • Vermeiden Sie es, Informationen über den Verkauf an Dritte weiterzugeben.

 

Welche rechtlichen Aspekte muss ich beim Firmenverkauf beachten?

  • Lassen Sie sich von einem Anwalt beraten.

  • Stellen Sie sicher, dass alle rechtlichen Formalitäten korrekt eingehalten werden.

  • Klären Sie alle steuerlichen und arbeitsrechtlichen Fragen.

​​

Die hier veröffentlichten Tipps und Informationen sind zum größten Teil Textauszüge aus dem Ratgeber: Wie Sie einen Käufer für Ihre Firma finden.

 

Welche Erfolgsquote habe ich wenn ich mit einem Firmenmakler zusammenarbeite?

  • 65% finden einen Käufer, müssen aber eventuell Abstriche beim Kaufpreis und bei den Zahlungsmodalitäten in Kauf nehmen.

  • 25% der KMU finden ohne Probleme einen Käufer und erhalten auch einen angemessenen Kaufpreis.

  • 10 % finden keinen Käufer.

Welche Erfolgsquote habe ich, wenn ich meine Firma im "Alleingang" verkaufen will?

  • 50% finden keinen Käufer, da keine ausreichende Vorbereitungen und nur geringe Kenntnisse bezüglich des Verkaufsprozesses vorliegen. 

Gibt s eine Alternative zu einem Firmenmakler?

  • Ja, die gibt es. Ein Nachfolge-Coaching Konzept ist eine ganzheitliche Unterstützung ohne das eine Provisionszahlung fällig wird. 

Fazit:

Der Verkauf eines Unternehmens ist ein komplexer Prozess, der sorgfältig geplant und durchgeführt werden muss. Ein Unternehmensmakler kann Sie bei allen Schritten des Verkaufsprozesses unterstützen und Ihnen helfen, einen erfolgreichen Verkauf zu erzielen.

 

Es ist wichtig, dass Sie sich vor der Entscheidung für einen Unternehmensverkauf gründlich informieren und alle potenziellen Risiken und Chancen abwägen.

Wenn Sie Fragen zu dem Thema - Firmenmakler - haben, dann vereinbaren Sie noch heute ein kostenloses Beratungsgespräch.

bottom of page